Bramling X

  • XABI

    Ein besonderes Bier. Danke Xabi!

    Sud Nr. 99Menge: 36 Liter
    Brautag: 13.04.2024Abgefüllt: 29.04.2024
    Stammwürze: 13,6° PlatoIBU: 25
    Schüttung:
    Pale Ale Malz 9,0kg
    Cara dunkel 250g
    Cara hell 250g
    Haferflocken 0,5kg

    Maischen: 120 Min.
    (67° Grad)
    Hopfenkochen:
    Bramling X
    Hall. Amarillo
    Belma
    Idaho
    je 26g zum FO

    Hopfenstopfen:
    Bramling X
    Hall. Amarillo
    Belma
    Idaho
    je 25g

    Restextrakt: 6,8 Brix
    Hefe: US-05 bei 17-18° Grad
  • Bramling X Stout

    Zur kalten Jahreszeit ist ein Stout einfach eine feine Sache. Zum Glück hat es mit dem Brautag noch rechtzeitig vor Weihnachten und dem richtigen Winter geklappt. Eingemaischt wurde erst nur das Pale Ale und das Münchner Malz. Die Haferflocken kamen ebenfalls direkt am Anfang mit rein, aber ich habe sie ca. 30min in heissem Wasser vorgekleistert. Das Carafa und die Röstgerste habe ich erst gut 20min vor Ende der Kombirast dazu gegeben. Ich wollte damit vermeiden, dass das Bier zu „kratzig“ wird. Das Läutern – bei einem Stout ja manchmal eine heikle Sache – lief super und am Ende wurde es mit 13,6° Plato auch eher ein Export Stout. Ich muss mich an mein Setup noch etwas rantasten. Gehopft wurde als Single Hop mit Bramling X (5,2%) in der Vorderwürze, nach Kochbeginn und zur Hälfte der Kochzeit, um das Hopfenaroma eher dezent zu halten und eher zu bittern. Mit diesem Rezept sind es bei mir am Ende 43 Liter geworden, die ich mit der S04 bei ca. 19° Grad vergoren habe. Der Restextrakt lag am Ende bei 4° Grad Plato, was sicherlich ausbaufähig ist.

    Das Bier ist für mich eine kleine Premiere, denn es ist das erste, das ich in KEGs abfüllen werde!

    Bramling X Stout